rechtliches zu cbd produkten

rechtliches zu hanf und cbd produkten

In Österreich sind Hanf- und CBD Produkte, die weniger als 0,3% THC enthalten, legal und frei verkäuflich – sofern sie den zulässigen THC-Grenzwert einhalten und nicht als Arzneimittel oder mit Heilversprechen beworben werden.

Aus diesem Grund distanzieren wir uns ausnahmslos von Heilversprechen oder Empfehlungen jeglicher Art.

Nichtsdestotrotz möchten wir in unseren Beiträgen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Cannabinoiden aus Medizin & Forschung hinweisen.

 

verkehrsfähigkeit von cbd produkten

Bis heute (Stand JULI 2023) wurde von der EU kein einziges CBD Öl als Novel Food (Nahrungsergänzungsmittel) zugelassen, und somit dürfte es eigentlich in der gesamten EU kein einziges CBD Öl geben, welches offiziell als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden darf.  (Quelle)

Einige große Anbieter tun dies bekanntlich aber doch, und sind dann auch gerne bereit die behördlichen Strafen zu bezahlen, welche meist auch schon im Produktpreis einkalkuliert sind. (Es gilt die Unschuldsvermutung)

Aus rechtlicher Sicht dürfen in Österreich derzeit CBD Öle und CBD Blüten ausschliesslich als CBD Aromaöle und CBD Aromablüten verkauft werden.

Wir bitten hierfür um Verständnis.

Die rechtliche Lage in Deutschland

Um einiges chaotischer als in Österreich geht es bei unseren deutschen Nachbarn zu. Obwohl in Deutschland ein politischer Wille in Richtung dem weltweiten Trend „Legalisierung“ vorliegt, werden wöchentlich immer wieder Waren von CBD Händern beschlagnamt. Und zwar mit dem Vorwurf, das CBD Blüten gegen das Betäubungsmittel verstoßen, auch wenn die CBD Blüten unter den erlaubten 0,2 % THC haben. Der deutsche Rechtsstaat rechtfertigt dies mit der These, das Kunden mit 10 Gramm CBD Blüten die Möglichkeit zur Berauschung hätten, wenn diese auf Einmal konsumiert werden würden.

Um die rechtliche CBD & Nutzhanf Problematik in Deutschland geht es in diesem sehr Interessanten Podcast.

CBD Podcast SPOTIFY

Aktuelle thc grenzwerte für hanf & CBD produkte

Land Maximal zulässiger THC-Grenzwert
Schweiz 1 %
Deutschland 0,3 %
Österreich 0,3 %
Italien 0,6 %
Frankreich 0,2 %
Tschechien 0,3 %
Ungarn 0,2 %